About

Unsere Geschichte

Domaenikum – weit mehr als Stahlbau. Als bundesweit agierendes Unternehmen haben wir unsere Wurzeln in der traditionsreichen Welt des Stahlbaus. Doch wer denkt, wir seien ein typischer Stahlbaubetrieb, wird bei uns eines Besseren belehrt. Domaenikum steht für eine gelungene Symbiose aus Innovation, Design und Handwerkskunst, die weit über das klassische Bild hinausgeht.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, verantwortungsvolle, maßgeschneiderte Möbel zu kreieren, die dem Slow-Furniture-Gedanken treu bleiben. Unsere Designs sind minimalistisch, unkonventionell anspruchsvoll und strahlen eine sinnliche Ästhetik aus. Bei uns geht es nicht nur um Möbel – es geht um zeitlose Objekte, die Geschichten erzählen und Räume in einen Ort der Ruhe und Eleganz verwandeln.

Unsere Leidenschaft für außergewöhnliches Design spiegelt sich nicht nur in unseren Möbeln wider, sondern findet ihren Ausdruck auch in von uns benannten Erlebnisarchitektur. Denn Räume sind für uns mehr als bloßer Hintergrund – sie sind eine Bühne für Ihre Marke und Ihre Vision. Genau wie unsere Möbel, die Räume auf besondere Weise prägen, schaffen wir mit Erlebnisarchitektur Orte, die Ihre Kunden emotional ansprechen und unvergessliche Erlebnisse bieten.
Wir gestalten Orte, an denen Ihre Kunden die Essenz Ihrer Marke spüren und in eine Welt eintauchen, die emotional berührt. Ob durch außergewöhnliche Designlösungen oder durch sorgfältig geplante Erlebniskonzepte, unsere Architektur erzählt Geschichten und schafft markenorientierte Erlebnispunkte, die tief im Gedächtnis bleiben.

Die Gründer

Domaenikum wurde 2023 von Dominique und Robert ins Leben gerufen – zwei Gründer, die unterschiedlicher kaum sein könnten und dennoch dieselbe Vision teilen. Ein Handwerker und ein Unternehmensberater – eine Konstellation, die auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen mag. Doch genau diese Mischung aus fundiertem handwerklichem Wissen und strategischer Beratungskompetenz macht uns einzigartig. Gemeinsam verfolgen wir einen neuen Weg, der traditionelle Handwerkskunst mit modernem, zukunftsorientiertem Denken verbindet.

Unsere Wurzeln im Handwerk sind stark, und wir fühlen uns als Erben dieser Tradition verpflichtet, sie mit Stolz und Selbstbewusstsein fortzuführen. Mit einem klaren Fokus auf Kreativität, Ehrgeiz und kompromisslose Qualität setzen wir Maßstäbe in der Herstellung hochwertiger, zeitloser und nachhaltiger Produkte.

Nachhaltigkeit bei Domaenikum – Qualität, die Bestand hat

Nachhaltigkeit ist bei uns mehr als ein Schlagwort – sie ist tief in unserer Philosophie und unserem täglichen Handeln verankert. Bei domaenikum setzen wir konsequent auf Materialien, die nicht nur ästhetisch und funktional, sondern auch ökologisch und sozial verantwortungsvoll sind. Ob Holz oder Stahl, wir wählen unsere Rohstoffe sorgfältig aus und achten dabei auf höchste Standards und Zertifizierungen. Unser Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und ist FSC- oder PEFC-zertifiziert, was sicherstellt, dass es aus verantwortungsvollen Quellen bezogen wird. Unser Stahl wird von Lieferanten bezogen, die sich ebenfalls den Prinzipien der Nachhaltigkeit verpflichtet haben und auf ressourcenschonende Prozesse setzen.

Diese Sorgfalt bei der Materialauswahl geht Hand in Hand mit der ebenso sorgfältigen Auswahl unserer Lieferanten.

Slow Furniture – Eine Alternative zum Wegwerftrend

In einer Zeit, in der Fast Fashion und Fast Furniture die Norm sind, wollen wir mit Slow Furniture ein Zeichen setzen. Während die Massenproduktion von Möbeln oft auf kurze Lebenszyklen und schnellen Austausch ausgelegt ist, stehen wir für das genaue Gegenteil. Slow Furniture bedeutet für uns, Möbel zu schaffen, die den Test der Zeit bestehen und unsere Kunden über viele Jahre hinweg begleiten. Unsere Möbel sind nicht bloße Konsumgüter, die nach kurzer Zeit ersetzt werden – sie sind wertvolle Begleiter in den verschiedensten Lebensabschnitten.

Wir glauben daran, dass Möbel Geschichten erzählen und Teil des Lebens unserer Kunden werden. Sie sollen mit ihnen wachsen und sich verändern, anstatt schnell ersetzt zu werden. Jedes Stück, das wir gestalten, ist dafür gemacht, eine Verbindung zwischen Mensch und Raum zu schaffen – ein Ausdruck von Persönlichkeit und Stil, der lange Bestand hat. Indem wir auf Qualität, Handwerkskunst und durchdachtes Design setzen, bieten wir eine nachhaltige Alternative zum kurzlebigen Trend von Fast Furniture.

Unsere Möbel sind so konzipiert, dass sie nicht nur ästhetisch ansprechend und funktional sind, sondern auch in Bezug auf Material und Verarbeitung eine Langlebigkeit besitzen, die sie zu zeitlosen Klassikern macht. Sie sollen nicht nur Räume füllen, sondern das Leben bereichern – und dabei über Generationen hinweg Bestand haben.